Rathaus-Dialog 10|25: 25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung  im Rückblick - Stillstand, Fortschritt und was wir daraus lernen sollten

Seit über 25 Jahren wird in Deutschland an der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung gearbeitet – mit vielen Programmen, großen Ambitionen, aber überschaubarem Fortschritt. Warum kommt die Verwaltungsdigitalisierung trotz aller Erfahrung nicht entscheidend voran? Der Vortrag gibt Einblick in zentrale Entwicklungslinien der letzten Jahrzehnte, identifiziert wiederkehrende Muster und zeigt auf, warum es mehr braucht als neue Strategien: nämlich strukturelle Reformen, politisches Rückgrat und einen systematischen Lernprozess. Basierend auf Interviews mit ehemaligen Entscheidungsträger:innen wird deutlich, wo die zentralen Herausforderungen liegen – und was sich ändern muss, damit die digitale Verwaltung in Zukunft wirksamer gestaltet werden kann.

Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Prof. Dr. Tino Schuppan ist wissenschaftlicher Direktor des SHI Stein-Hardenberg Instituts. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Digitalisierung von Staat und Verwaltung sowie auf ausgewählte Public-Management-Themen. Prof. Schuppan verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Praxis und Wissenschaft und berät öffentliche Einrichtungen, darunter Bundes- und Landesbehörden, kreisfreie Städte und Landkreise.

+++++

Schreiben Sie sich jetzt in den Kurs ein und wählen Sie sich am 12. Juni 2025 in den virtuellen Veranstaltungsraum ein.

Was Teilnehmende lernen werden

  • Rathaus-Dialog

Für wen dieser Kurs gedacht ist

  • Rathaus-Dialog

Lernmaterial

  • Live-Veranstaltung am 12.06.2025:

    Hier geht es zum Veranstaltungsraum: https://lernen.kommunalcampus.de/courses/RD_1025

Für diesen Kurs einschreiben

Der Kurs ist kostenlos. Legen Sie sich einfach ein Benutzerkonto auf KommunalCampus an und nehmen Sie am Kurs teil!
Jetzt einschreiben